Hinnerk Wißmann, Verwaltungsrecht

Übersicht 3 – Studium des Verwaltungsrechts und Fallbearbeitung (Rn. 44)

Übersicht 5 – Akteursbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen bei verwaltungsgerichtlichen Klagen (Rn. 95)

Übersicht 6 – Ordnungsmuster des Verwaltungsrechts (Rn. 139)

Übersicht 7 – Klage gegen Verbote – Ansprüche auf Leistungen: Der subjektiv-rechtliche Grundcharakter des Rechtsschutzsystems (Rn. 183)

Übersicht 8 – Eigenständigkeit der Verwaltung (Rn. 203)

Übersicht 9 – Organisation der Verwaltung (Rn. 251)

Übersicht 10 – Öffentliches Sachenrecht (Rn. 261)

Übersicht 11 – Verwaltungsverfahren (Rn. 294)

Übersicht 12 – Formalisierte Verwaltungsverfahren (Rn. 307)

Übersicht 13 – Die Merkmale des Verwaltungsakts (Rn. 329)

Übersicht 14 – Monats- und Jahresfristen der VwGO und des VwVfG (Rn. 340)

Übersicht 15 – Wirkungen eines VA (Rn. 350)

Übersicht 16 – Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten (Rn. 361)

Übersicht 17 – Verwaltungsverträge (Rn. 393)

Übersicht 18 – Informales Verwaltungshandeln (Rn. 428)

Übersicht 19 – Rechtsetzung durch die Verwaltung (Rn. 455)

Übersicht 20 – Verwaltungsvollstreckung und Eilrechtsschutz (Rn. 496)

Übersicht 21 – Kontrolle der Verwaltung, insbesondere Widerspruchsverfahren, Rücknahme und Widerruf (Rn. 546)

Übersicht 22 – Verwaltungshaftung (Rn. 574)

Übersicht 23 – Vertiefung: Standardmaßnahmen, Abwägung, Regulierungsverwaltungsrecht (Rn. 612)

Übersicht 24 – Wandel der Akteursbeziehungen (Rn. 645)